1 Jahr DigiCulTS – ein Zwischenfazit

1 Jahr DigiCulTS – ein Zwischenfazit

„DigiCulTS – Digitale Kultur für KMU“ ist ein innovativer Ansatz, der digitale Kultur und digitale Kompetenzen vermittelt. Das Erasmus+ Projekt wird kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 50 MitarbeiterInnen dabei unterstützen, ihren Platz in der digitalen Gesellschaft zu finden.
Im Dezember 2019 wurde das EU-finanzierte Projekt unter dem Motto „fit für die digitale Zukunft“ offiziell gestartet. Im Jänner 2020 trafen die fünf Partnerorganisationen aus vier Ländern (Österreich, Spanien, Polen und Griechenland) zum ersten Mal im Kick-off Meeting in Saalfelden (AT) zusammen.

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

Bis Mai 2022 wird das Projekt drei innovative Instrumente hervorbringen:

    • DigiCulTS Quick-Check: Über welche digitalen Kompetenzen verfügen ManagerInnen und Angestellte von KMU? In welchen digitalen Bereichen ist das Unternehmen gut aufgestellt und wo gibt es noch Lern- bzw. Verbesserungsmöglichkeiten?
    • DigiCulTS Online-Kurs: Auf Basis der Ergebnisse des Quick-Checks werden individuelle Lernwege aufgezeigt. Der modular aufgebaute Online-Kurs bietet eine Einführung in die digitale Kultur.
    • DigiCulTS Bibliothek: Die Bibliothek bietet den Zugang zu offenen, im Projekt entwickelten oder externen, Bildungsressourcen (OER) um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Was bisher geschah…

Um das Projekt den Zielgruppen näher zu bringen, wurden seit Beginn des Projekts zahlreiche Aktivitäten gesetzt: Die Projektwebsite www.digicults.eu ging online, die Facebook-Seite @digicultsforSME wurde ins Leben gerufen, Projektflyer wurden produziert und das Projekt wurde bei mehreren (Online-)Präsentationen unseren Zielgruppen und der Öffentlichkeit vorgestellt

DigiCulTS Quick-Check:

Seit Beginn des Projekts wird an der Entwicklung des ersten Tools gearbeitet. In Referenz zum DigComp-Bezugsrahmen der Europäischen Union identifizierte das Projektteam durch intensive Recherche die wichtigsten digitalen Kompetenzen für KMU. Diese Ergebnisse wurden anschließend mittels Online-Fragebögen und qualitativen Interviews mit ManagerInnen, Angestellten und Jobsuchenden aus acht verschiedenen Sektoren überprüft. Im Quick-Check sollen schließlich die 12 wichtigsten digitalen Kompetenzen für KMU getestet werden.

Ziel des Quick-Checks ist, den Status quo im Digitalisierungsprozess eines KMU aufzuzeigen und gleichzeitig die individuellen Kompetenzen zu testen. Derzeit arbeitet das Projektteam an der Entwicklung der praxisnahen Testfragen und -beispiele für die 12 Kompetenzen.

DigiCulTS Online-Kurs:

Bei einem hybriden Meeting Ende Oktober 2020 in Krems (AT) wurden auch die ersten Schritte für den DigiCulTS Online-Kurs gesetzt: Das Projektteam wird Lerneinheiten zu Kernmodulen sowie zu einzelnen sektorspezifischen Modulen entwickeln. Die Ergebnisse der Umfragen zeigten außerdem, dass KMU kleine und flexible Lerneinheiten bevorzugen, weshalb das Projektteam auf Microlearning setzen wird.

Nach einem Jahr befindet sich das Projekt also voll auf Kurs! Vor kurzem durfte sich das DigiCulTS-Projektteam auch über die Auszeichnung „Erasmus+ Projekt des Monats“ in Österreich freuen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie unserem Hashtag #digicults auf Facebook, LinkedIn, Twitter und Instagram. Weitere Informationen finden Sie auf www.digicults.eu oder unserer Facebook-Seite @digicultsforSME.

„Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.”

Artikel downloaden: Blogpost_1 Jahr DigiCulTS